Es gibt verschiedene Software für das Schreiben und ebenso viele für die grafische Bearbeitung. Jede von ihnen ermöglicht die Erstellung verschiedener Dateien. Wenn Sie ein Buch schreiben, müssen Sie also verschiedene Arten von Dateien erstellen.
Youcanprint erlaubt glücklicherweise verschiedene Arten von Dateien für die Veröffentlichung eines Buches, jede mit unterschiedlichen Vorteilen und Vielseitigkeit.
Zeigen Sie sie uns alle.
Dateitypen für das Cover
Für Ihr Buchcover akzeptiert Youcanprint die folgenden Formate:
- JPEG: der am häufigsten verwendete Komprimierungsstandard für Bilder. Typische Erweiterungen für Jpeg-Bilder sind .jpg und .jpeg. Obwohl Jpeg-Bilder am beliebtesten sind, sind sie auch am riskantesten zu drucken. Die Qualität muss sehr gut sein, die Größe muss dem gewünschten Druckformat so nahe wie möglich kommen (um zu vermeiden, dass sie vergrößert oder verkleinert werden müssen, was unweigerlich zu einem Qualitätsverlust führt), und die Auflösung darf nicht unter 150 DPI liegen. Diese Parameter lassen sich zum Glück ganz einfach anhand der Dateieigenschaften überprüfen.
- PNG: Im Gegensatz zu Jpeg enthält dieses Format verlustfreie, unkomprimierte und verlustfreie Bilder. Es ist ein geeigneteres Format für komplexe Bilder und hat nicht den gleichen Qualitätsverlust wie Jpeg. Das Format wurde jedoch in erster Linie für eine bessere Darstellung von Bildern auf Bildschirmen entwickelt und ist daher kein Format, das CMYK (das Farbprofil für den Druck) unterstützt. PNG-Bilder werden für den Druck einfach in Jpeg oder Tiff konvertiert. Es gelten die für Jpeg beschriebenen Qualitätsparameter.
- InDesign: Wenn Sie das Cover bereits in Adobe InDesign vorbereitet haben, können Sie uns die .indd-Datei des Covers schicken. Bitte stellen Sie sicher, dass Sie das komplette Paket exportieren, einschließlich aller verwendeten Schriftarten und Assets.
- PDF: Wenn Sie die Gestaltung des Covers professionellen Grafikern anvertraut haben, steht Ihnen möglicherweise die PDF-Datei zur Verfügung. Sie können es uns bedenkenlos zusenden. Achten Sie darauf, dass die Abmessungen mit dem gewählten Druckformat übereinstimmen und dass das Bild eine hohe Auflösung hat.
Dateitypen für das Papier
Für das Layout Ihres Buches akzeptiert Youcanprint die folgenden Formate:
- Word: Zunächst sei gesagt, dass es so etwas wie ein "Word-Format" nicht gibt. Microsoft Word ist einfach das beliebteste Textverarbeitungsprogramm der Welt und ermöglicht es Ihnen, Ihr Buch zu schreiben und es in .doc, dem ältesten Format, und .docx, dem modernsten und vielseitigsten Format, zu speichern, das ab Word 2007 das Standardformat zum Speichern ist. Wenn Sie Ihr Buch mit Word geschrieben haben, schicken Sie uns die Datei im docx-Format und ein Großteil der Arbeit ist bereits erledigt!
- OpenOffice: OpenOffice-Dateien liegen häufig im .odt- und .odf-Format vor, obwohl Sie mit OpenOffice auch Dateien im Word-Format speichern können. Die Kompatibilität und Vielseitigkeit dieser Software ist nicht mit der von Word vergleichbar, für die Sie allerdings bezahlen müssen.
- Pages: Die Textverarbeitungssoftware von Apple ermöglicht das Speichern von Dateien im .pages-Format und auch im .docx-Format von Word.
- InDesign: Wenn Sie das Layout bereits in Adobe InDesign vorbereitet haben, können Sie uns die .indd-Datei des Layouts schicken. Achten Sie darauf, dass Sie das gesamte Paket exportieren, einschließlich aller verwendeten Schriftarten und Assets.
- PDF: Wenn Sie Ihr Buch im .pdf-Format vorbereitet haben, vergewissern Sie sich bitte, dass die Seiten in dem von Ihnen gewählten Druckformat bereits verkleinert sind. Wenn die PDF-Seiten z.B. im Format A4 vorliegen und Sie A5 als Druckformat wählen, ist der Unterschied zu groß, als dass sie korrekt eingepasst werden könnten.
Dateitypen für das ebook
Für die ebook-Version akzeptiert Youcanprint diese Formate:
- Textdateien (doc, docx, odt, odf, pdf)
- Fertige epub-Datei
Kommentare
0 Kommentare
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.